In der Transportindustrie werden Schweißverfahren immer noch häufig eingesetzt, allerdings erfordern diese spezifisches Fachwissen und sind mit aufwändigen Prozessen verbunden. Zudem wird es immer schwieriger, qualifizierte Schweißer zu finden. Steigende Energiekosten führen zusätzlich dazu, dass Unternehmen nach nachhaltigeren und effizienteren Alternativen wie Nietverbindungen suchen.
Nieten ermöglicht einen modularen Produktaufbau, was zu einer schnelleren Montage und geringeren Kosten führt. Sehen Sie sich hier das Video an und überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen des Blindnietsystems:
Die Auto-Bulb Blindnieten sind absolut zuverlässig für Konstruktionen mit hohen dynamischen Belastungen. Der Nietprozess ist reproduzierbar, unabhängig vom Bediener und garantiert ein konstant hohes Qualitätsniveau. Mit dem BV4500 Akkugerät verläuft der Installationsprozess sehr schnell und zuverlässig. Im Vergleich zum Schweißen ermöglicht das Nieten eine signifikante Einsparung von über 50 % gegenüber der bisherigen Produktionszeit.
Vorteile des Nietens gegenüber dem Schweißen:
- Niettechnik ermöglicht einen modularen Produktaufbau für eine effizientere Montage
- Signifikante Kosteneinsparungen und kürzere Durchlaufzeiten im Produktionsprozess
- Präzise, konsistente und stabile Verbindungen
- Einfache Ausrichtung dank vorgegebener Montagelöcher
- Deutliche Verbesserung der Arbeitsbedingungen und der Sicherheit
Unsere Experten sind für Sie da!
Haben Sie Probleme, qualifizierte Schweißer zu finden oder suchen Sie nach einer Alternative zu Ihrem Schweißprozess? Entdecken Sie selbst, wie Sie Zeit und Kosten mit innovativen Nietverbindungen sparen können. Während eines persönlichen Factory Walks analysieren wir gemeinsam Ihren Produktionsprozess und bieten Ihnen die beste Lösung zum Ersetzen von Schweißprozessen durch Niettechnik.
Klicken Sie auf das Bild, um sich Produktinformationen anzusehen, kostenlose CAD-Dateien herunterzuladen oder planen Sie Ihren persönlichen Factory Walk mit unseren Experten und machen Sie den ersten Schritt zu einem effizienteren Produktionsprozess.